Es gibt eine besondere Art von Aufregung, die nur in der Vorweihnachtszeit zu spüren ist; eine Art warmes Summen. Die Lichter, Dekorationen, Einkäufe sowie das Essen und Trinken machen selbst den Zynischsten unter uns ein wenig nervös. Das schönste Beispiel dieser gelungenen Kombination können Sie auf einem deutschen Weihnachtsmarkt erleben. Eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht; Weihnachtsmärkte in Europa sind wirklich der Höhepunkt aller festlichen Dinge.
Wo könnte man das besser erleben als in Deutschlands Hauptstadt und größter Stadt Berlin? Mit über 80 Berliner Weihnachtsmärkten, die im November und Dezember geöffnet sind, ist die Liste überwältigend. Hier haben wir es auf einige eingegrenzt, von denen wir glauben, dass sie die Magie haben, nach der wir suchen.
-
Travelpix Ltd
Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
Am besten geeignet für: Standort
Zwischen der Französischen Kirche (Französischer Dom), der Deutschen Kirche (Deutscher Dom) und dem Konzertsaal des Konzerthauses Berlin wirkt der Gendarmenmarkt wie eine Filmkulisse. Die historischen Gebäude ragen zu beiden Seiten des Platzes empor, ihre Säulen und Fassaden werden von unten beleuchtet, um ihre Pracht zu unterstreichen. Ordentliche Reihen weißer, einheitlicher Zelte füllen den Platz wie fröhliche, schneebedeckte Bäume, die jeweils mit einem Stern gekrönt sind. Auf diesem stilvollen Markt gibt es alle traditionellen deutschen Speisen und Getränke wie Glühwein, Bratwurst und Stollen sowie eine wunderschöne Auswahl an handgefertigten Weihnachtsgeschenken. Von wunderschöner Keramik und Glas bis hin zu Lederarbeiten und Holzschnitzereien – kein Handwerk bleibt vergessen. Der Gendarmenmarkt ist auch für sein Programm an hochwertigen Live-Acts bekannt. Mit einer Vielzahl von Akrobaten, Engeln auf Stelzen, Feuerschluckern, Tänzern und Live-Musik entsteht ein fesselndes Gefühl, das wirklich magisch ist.
Termine: Montag, 27. November 2023 – Sonntag, 31. Dezember 2023
Adresse: Bebelplatz, Unter Den Linden, 10117, Berlin
Webseite: weihnachtsmarkt-berlin.de
Preis: 1 € (ca. 87 Pence) -
Jon Hicks
Weihnachtsmarkt im Schloss Charlottenburg
Beste für: Romantik
An atemberaubenden historischen Wahrzeichen mangelt es in Berlin nicht, aber das Schloss Charlottenburg ist eines der berühmtesten. Das Ende des 17. Jahrhunderts für Sophie Charlotte, Königingemahlin von Preußen, erbaute Gebäude zählt mit seiner imposanten Architektur, den kunstvollen Innenräumen und den sorgfältig gepflegten Außenanlagen zu den aufwendigsten in Deutschland.
Auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt erwacht das Schloss zum Leben, denn auf dem großen Platz gibt es über 250 Stände. Trotz seiner Größe fühlt es sich geräumig an und bietet viel Platz, um das Angebot zu entdecken. Weitere Details wie beheizte Essenszelte und Rollstuhleingänge machen diesen Markt besonders zugänglich. Reihe um Reihe hübscher Holzstände, die nachhaltig mit natürlichen Materialien dekoriert sind, verkaufen eine Auswahl an hochwertigen Speisen, Getränken und Geschenken. Das Angebot an Fahrgeschäften, Live-Musik, Auftritten, Workshops und Aktivitäten wird Sie stundenlang beschäftigen. Eine einzigartige Ergänzung sind die regelmäßigen Führungen durch den Schlossgarten – nehmen Sie teil und erfahren Sie mehr über die Weihnachtstraditionen der Adelsfamilie, die im Schloss lebte.
Termine: Bis Sonntag, 31. Dezember 2023
Adresse: Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin, Deutschland
Webseite: spsg.de/en/palaces-gardens/object/charlottenburg-palace-old-palace/
Preis: freier Eintritt -
Anna Warnow
Fröhliche Markthalle
Beste für: Essen
Die Markthalle Neun findet in einer originalen Markthalle aus dem späten 19. Jahrhundert statt. Wie durch ein Wunder blieb er vom Krieg verschont und ist einer der wenigen historischen Märkte in Berlin. Dies ist der Markt für alles, was mit Feinschmeckern zu tun hat – sogar lokale Michelin-Sterneköche können die überwältigende Auswahl an Gourmet-Fleisch, Käse, Backwaren, Gemüse und anderen Produkten erkunden. Neben diesen Grundnahrungsmitteln gibt es immer etwas Neues zu probieren, denn Gaststände, Pop-ups und Veranstaltungen sorgen für Frische.
Die Markthalle Neun hat ihre Ursprünge als Gemeinschaftsmarkt nicht vergessen; Fokussierung auf kleine, unabhängige und regionale Anbieter. Ob Pastrami-Sandwiches von Mogg’s, Burger von Kumple und Keule, Pasta von Mani oder Kuchen von Frau Zeller, Sie probieren das beste lokale Angebot Berlins. Kommen Sie im Dezember und diese Auswahl nimmt eine festliche Wendung. Aber auch andere traditionelle Weihnachtsmarktattraktionen wurden nicht vergessen; erwarten Sie auch Unterhaltung und nicht essbare Geschenke.
Termine: Der Markt ist jeden Tag der Woche außer sonntags geöffnet. Besuchen Sie die Merry Marekthalle am 11. oder 18. Dezember 2023
Adresse: Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, Deutschland
Webseite: markthalle neun.de
Preis: freier EintrittHeissa Holzmarkt
Beste für: Gemeinschaft
Nach dem Fall der Mauer blieb ein Großteil des Niemandslandes zwischen Ost und West unbeansprucht. Eine Narbe und Chance zugleich: Ein solches Gebiet wurde von der Holzmarkt-Genossenschaft regeneriert. Idyllisch am Ufer der Spree gelegen ist der Holzmarkt eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ihre Vision lässt sich in dem Satz „Spree für alle!“ zusammenfassen. – Schutz des Raums für die lokale Gemeinschaft in einem Gebiet, das am stärksten von der Entwicklung bedroht ist.
Schon beim Betreten spürt man die rohe DIY-Energie, die Berlin so einzigartig macht. Erwarten Sie, provisorische Strukturen aus Holz und gefundenen Gegenständen zu finden, in denen Bars, Cafés, Geschäfte, Kleingärten, Kunst- und Gemeinschaftsräume sowie ein Marktplatz untergebracht sind. Jedes Jahr verwandelt sich dieser Markt in ein Weihnachtswunderland, wunderschön handgefertigt. Die Arbeit bloßer Hände und Optimismus. Moderner als viele andere Märkte, gibt es regelmäßig DJs, Filmvorführungen und jede Menge vegetarische oder vegane Leckereien. Ganz im Sinne der Community bieten sie sogar sonntags eine Kinderbetreuung an.
Termine: Der Holzmarkt ist täglich geöffnet, der Weihnachtsmarkt findet jedoch vom 23. November bis 23. Dezember 2023 wöchentlich Donnerstag bis Sonntag statt
Adresse: Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin, Deutschland
Webseite: holzmarkt.com
Preis: freier Eintritt -
Joachim Loch
Lucia-Weihnachtsmarkt
Beste für: Familien
Der Lucia-Markt bringt die besten Elemente der skandinavischen Kultur nach Berlin und ist ein warmer und einladender Ort. Dieser malerische Treffpunkt befindet sich im Innenhof einer ehemaligen Brauerei, der Kulturbrauerei, und ist von rot-weißen Holzständen gesäumt. Erwarten Sie minimalistisches Design und natürliche Materialien, handgefertigtes Kunsthandwerk und schlichte, stilvolle Dekorationen. Wir lieben die natürliche und unkommerzielle Atmosphäre dieses Marktes, dem es an der Frechheit einiger anderer familienorientierter Märkte mangelt. Fahrgeschäfte wie ein Bungee-Trampolin und ein altmodisches Kettenkarussell oder unterhaltsame Aktivitäten wie Armbrustschießen und Basteln werden die Kleinen beschäftigen. Der Markt ist mit etwa 60 Ständen auch nicht allzu groß, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass man sich gegenseitig verliert.
Aber Lucia richtet sich nicht nur an Kinder. Einer der geschmackvolleren Märkte überhaupt, auf dem Sie eine bezaubernde Auswahl an isländischen, finnischen, schwedischen und norwegischen Geschenken sowie Speisen und Getränken genießen können. Wärmen Sie sich in der mobilen Sauna auf (bekleidet!) und probieren Sie ein paar nordische Wintergetränke vom schwedischen Glogg über den finnischen Glögi bis zum isländischen Jolaglögg. Darüber hinaus beherbergt die Kulturbrauerei zahlreiche Bars und Restaurants sowie ein Theater, ein Kino und ein Museum zum Verweilen.
Für echten Weihnachtszauber besuchen Sie am 13. Dezember den St. Lucia-Tag. Um diese wichtige schwedische Tradition zu würdigen, führt ein Mädchen mit einem Lichterkranz auf dem Kopf eine Prozession aus Kerzenhaltern, Zwergen und Lebkuchenmännern an, während Chorgesang die Luft erfüllt. Festlicher geht es nicht.
Termine: Dienstag, 28. November – Freitag, 22. Dezember 2023
Adresse: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Webseite: lucia-weihnachtsmarkt.de
Preis: freier EintrittNowkölln Flowmarkt
Beste für: Schnäppchen
Im geschäftigen Herzen von Neukölln gelegen, erstreckt sich der alle zwei Wochen stattfindende Flowmarkt vom Maybachufer bis zur Friedelstraße. Es ist der perfekte Ort für einen Spaziergang. Genießen Sie die Landschaft, während Sie an den endlosen Ständen stöbern, die sich entlang des Wassers des Landwehrkanals erstrecken. Auf diesem Weihnachtsmarkt gibt es vielleicht weniger Schnickschnack, aber er ist einer unserer persönlichen Favoriten, wenn es darum geht, Second-Hand-Flohmarktjuwelen und handgefertigte Geschenke zu finden. Außerdem finden Sie köstliches Streetfood aus aller Welt sowie alle Weihnachtsklassiker. Wenn der Tag in die Nacht übergeht und die üblichen vereinzelten Lichter aufleuchten, können wir nicht anders, als diesen unverwechselbaren festlichen Nervenkitzel zu spüren. Ausgestattet mit Mützen, Handschuhen und Winterkleidung, umgeben von Menschen und dampfenden Imbissständen liegt eine Wärme in der Luft, die nichts mit dem Wetter zu tun hat. Schnappen Sie sich eine Tasse dampfenden Glühwein oder heiße Schokolade und genießen Sie die funkelnden Lichter, die sich im Fluss spiegeln. Sobald Sie mit dem Stöbern fertig sind, gibt es hier auch viele Straßenläden, Cafés, Bars und Restaurants zu entdecken, was es zu einem idealen Ziel für einen Bummel vor dem Abendessen macht. Für einige Inspirationen, wo man hier essen kann, finden Sie hier eine Übersicht der besten Restaurants in Berlin.
Termine: Während Sie den Markt das ganze Jahr über alle zwei Wochen besuchen können, findet der Weihnachts-Flowmarkt an jedem zweiten Sonntag am Samstag, den 10. Dezember 2023 statt
Adresse: Prinzenstraße 35, 10969 Berlin, Deutschland
Webseite: nowkoelln.de
Preis: freier Eintritt