Die ersten Anzeichen der Gentrifizierung schleichen sich in den Norden von Paris ein. Es gibt ein paar Hunde, die so groß wie Katzen sind, und Feinkostläden mit bonbonfarbenen Markisen, aber man bekommt immer noch Kaffee für einen Euro. In Saint-Denis und Saint-Ouen, wo es große Märkte und vielfältige Gemeinschaften gibt, herrscht reges Treiben, egal ob gerade ein großes Sportereignis stattfindet oder nicht. Alles Leben strömt aus den Terrassen auf die Straßen in einer Kakophonie aus Lärm und Farbe.
Lassen Sie das deprimierende Beton-Spinnennetz der Überführungen direkt um das Stade de France aus. Ein 20-minütiger Spaziergang Richtung Norden bringt Sie nach Saint-Denis, einer Mischung aus Gemeinschaftscafés, afrikanischen und orientalischen Restaurants und den kunstvollen Gräbern der ehemaligen französischen Könige in der Basilika Saint-Denis. Zwanzig Minuten südwestlich und Sie sind in Saint-Ouen, dessen erfreuliche Abwesenheit von Hochhäusern ihm den Eindruck eines Dorfes verleiht, das in die Stadt aufgegangen ist (was es tatsächlich war).
Hier erfahren Sie, wohin Sie gehen und was es zu sehen gibt – nur einen Steinwurf vom Stade de France entfernt.
Die besten Aktivitäten in Saint-Ouen und Saint-Denis
Basilika Saint-Denis
Die Hälfte der Fassade ist zwar noch von einem Gerüst bedeckt (das vermutlich noch einige Jahre dort stehen bleibt), aber die Schätze liegen im Inneren. Alle französischen Monarchen seit dem 10. Jahrhundert bis auf drei sind hier begraben, ebenso wie der „erste“ König Frankreichs, Chlodwig I. Der Hauptzugang zur Basilika ist frei, aber der Eintritt in die Krypta und die Gräber kostet 11 €. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen; die Buntglasfenster (von denen viele aus dem 12. Jahrhundert stammen) sind spektakulär.
Adresse: Basilika Saint-Denis, 1 Rue de la Légion d’Honneur, 93200 Saint-Denis
Webseite: saint-denis-basilique.fr
Paul Eluard Museum für Kunst und Geschichte
In einem schönen Kloster aus dem 17. Jahrhundert konzentriert sich das Musée d’art et Histoire Paul Eluard auf Archäologie von der gallorömischen Zeit bis zum Spätmittelalter. Ein ganzer Raum ist der Industriegeschichte von Saint-Denis gewidmet, die größtenteils anhand von Gemälden und Artefakten erzählt wird. Der Garten der „Fünf Sinne“ ist ein besonderes Highlight. Das Museum ist von Mittwoch bis Montag geöffnet; Eintritt 5 €.
Adresse: Musée d’art et d’histoire Paul Eluard, 22 bis Rue Gabriel Péri, 93200 Saint-Denis
Webseite: musee-saint-denis.com
Flohmarkt von Saint-Ouen
In den Schaufenstern von Les Puces, dem angeblich größten Antiquitätenmarkt der Welt, glitzert alles aus Gold – Uhren, Vasen, Kronleuchter. In den überdachten Märkten erwartet Sie eine ganz andere Welt, in der dröhnende Musik, gefälschte Turnschuhe und Handtaschen um Aufmerksamkeit buhlen. Markttage sind von Samstag bis Montag und die Cafés und Restaurants platzen aus allen Nähten. Den Rest der Woche ist es eine Geisterstadt, aber Sie können trotzdem Ihre Nase an die Schaufenster der Antiquitätenläden drücken und die lebendige Straßenkunst auf den Fensterläden bewundern. Wenn Sie Lust auf Wein und Käse haben, gehen Sie stattdessen zum überdachten Markt von Saint-Denis (Di./Fr./So.). Die Preise sind viel niedriger, aber außerhalb des Lebensmittelmarkts wimmelt es von noch mehr gefälschten Handtaschen und Turnschuhen.
Webseite: paris-flea-market.com
Die besten Restaurants in Saint-Ouen und Saint-Denis
Café Jaune, Saint-Ouen
Gelber als ein Olympiaring, denken Sie an Ihre Sonnenbrille, denn die farbenfrohen Tische, Wände und die Fassade des Café Jaune sind gelber. Die ständig wechselnde Speisekarte bietet regelmäßig Gerichte aus dem Nahen Osten und Asien sowie eine große Auswahl an Feingebäck. Denken Sie an Bánh Mì, Shakshuka und großzügige Mezze-Platten.
Adresse: Café Jaune, 96 Rue des Rosiers, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: instagram.com
Le Blanqui Bistrot, Saint-Ouen
Le Blanqui bietet eine kleine Speisekarte mit normalerweise zwei oder drei Gerichten pro Gang, die selbst in großen, krakeligen Buchstaben auf eine Tafel passen. Qualität statt Quantität steht hier im Vordergrund. Es gibt immer mindestens eine vegetarische Option und die Gerichte strotzen vor Farbe (denken Sie an violette Karotten und Süßkartoffelpüree). Schauen Sie sich den Veranstaltungskalender an, um regelmäßig Livemusikabende und DJ-Sets zu sehen.
Adresse: Le Blanqui, 62 Rue des Rosiers, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: instagram.com/leblanquisaintouen
Madame Singe, Saint-Ouen
Madame Singe ist einer der oben erwähnten Feinkostläden, in denen sich kleine Anzeichen der Gentrifizierung zeigen. Über die Sandwiches kann man nur schwer streiten. Die Menge an Belag ist so großzügig, dass das Baguette Mühe hat, ihn ganz aufzunehmen. Die Käsetheke ist geradezu riesig und sie arbeiten mit saisonalen Bio-Produkten.
Adresse: Madame Singe, 4 Rue Jules Ferry, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: madamesinge.fr
Die besten Bars in Saint-Ouen und Saint-Denis
Gemeindebild, Saint-Ouen
Wenn Feinkostläden ein Zeichen der Gentrifizierung sind, dann ist ein Kino, das regelmäßig Jazzabende veranstaltet und in seinem hauseigenen Bar-Restaurant bildschöne Cocktails serviert, zweifellos der Inbegriff davon. Die Wände sind ein Paradebeispiel für Shabby Chic. Sie sehen aus, als wären sie schon 50 Mal gestrichen worden und die Farbe wäre abgekratzt worden, was ein Flickwerk aus Texturen und gedämpften Farben hinterlassen hätte. Die Kronleuchter sind überdimensioniert. Das Kino ist nur an Wochentagen geöffnet, die Bar bis 21 Uhr. Es werden Bier vom Fass, Wein und alle Cocktails serviert, die dem Barpersonal gerade einfallen.
Adresse: Commune Image, 8 Rue Godillot, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: communeimage.com
La Chope des Puces, Saint-Ouen
La Chope des Puces ist ein kleiner Jazzclub auf dem Flohmarkt, der nur am Wochenende geöffnet ist und nur tagsüber geöffnet ist. Blues, Rock und Theateraufführungen gehören ebenfalls zum Repertoire. Obwohl die Getränkekarte ziemlich begrenzt ist (Bier, Wein und jede Menge Pastis), sind die Atmosphäre und die Künstler, die sie begrüßen, alles andere als das.
Adresse: La Chope des Puces, 122 Rue des Rosiers, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: instagram.com
Marché Ô Crêpes, Saint-Ouen
Die Happy Hour dauert von 15:00 bis 20:00 Uhr und es gibt eine umfangreiche Crêpe-Karte, um Ihre Exzesse aufzusaugen. Im Gegensatz zur französischen Vorliebe für strenge Zeitpläne, sowohl für Mahlzeiten als auch für die Happy Hour, ist die Küche den ganzen Tag geöffnet. Die kleine Terrasse ist ein großartiger Ort, um Leute zu beobachten, und der Service ist äußerst freundlich. Wenig überraschend gibt es eine lange Cider-Liste, die zu der bretonischen Crêpe-Enzyklopädie passt.
Adresse: Marché Ô Crêpes, 26 Rue des Rosiers, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: instagram.com
Die besten Cafés in Saint-Denis und Saint-Ouen
Kura Café, Saint-Denis
Ein berauschender Duft begrüßt Sie, wenn Sie hereinkommen – das Kura Café röstet seine Kaffeebohnen vor Ort, aber ein Café Allongé kostet immer noch nur 2 €. Das WLAN ist schnell und kostenlos, die Kuchenstücke sind großzügig bemessen und die Musik ist zwar etwas laut, aber ein vielseitiger Mix, der Sie dazu bringen wird, alle Songs mit Shazam abzuspielen.
Adresse: Kura Café, 103 Rue Gabriel Péri, 93200 Saint-Denis
Webseite: instagram.com
Cantine Coopérative Pointcarré, Saint-Denis
Das Café/Restaurant mit Laden Pointcarré bietet eines der günstigsten Mittagessen in der Nähe des Stadions. Es hat nur ein oder zwei Tagesgerichte im Angebot, die meisten davon vegetarisch, und die Portionen sind großzügig genug für einen hungrigen Sportler. Die Getränkekarte ist umfangreich und reicht von jeder erdenklichen Kaffeesorte bis hin zu Craft-Bier aus der Flasche. Außerdem gibt es eine schöne Auswahl an handgefertigter Kleidung und Drucken zu kaufen.
Adresse: Boutique Pointcarré, 20 bis Rue Gabriel Péri, 93200 Saint-Denis
Webseite: boutiquepointcarre.fr
Le Joli Mai, Saint-Ouen
Kaffee für 1 €. Das ist Ihr Verkaufsargument – selbst wenn sie ihre Preise während der Olympischen Spiele verdoppeln, wie es die Metro und der Louvre getan haben, wird dies immer noch einer der günstigsten Orte für eine Tasse Kaffee in ganz Paris sein. Es wird von der Gemeinde betrieben und das Essen ist auch anständig, oft mit einer tropischen Note, die der kubanische Koch mitbringt.
Adresse: 39 Rue Anselme, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Webseite: lejolimai.net
So kommen Sie in Saint-Denis und Saint-Ouen voran
U-Bahn/RER
Saint-Denis und Stade de France Saint-Denis liegt an den RER-Linien D und H. Saint-Ouen liegt an der Metrolinie 14 und der RER C, Mairie de Saint-Ouen ebenfalls an der Linie 14 und das nahe gelegene Garibaldi an der Linie 13. In Saint-Denis, Saint-Ouen und rund um das Stade de France gibt es in regelmäßigen Abständen Vélib-Fahrradstationen, aber Plätze und Fahrräder sind wahrscheinlich begrenzt. Erwägen Sie, für die Dauer Ihrer Reise ein Fahrrad (mit einem guten Schloss) zu mieten. Es gibt eine unterirdische Fahrradgarage im Stade de France, die normalerweise selbst bei Veranstaltungen weitgehend leer ist.