Spanien stellt mit 94 Millionen internationalen Besuchern im Jahr 2024 einen neuen Rekord auf

Spanien stellte im Jahr 2024 einen internationalen Besucherrekord auf und begrüßte 94 Millionen Touristen im Land, während die Einwohner in einem Jahr auf die Straße strömten, um gegen die negativen Auswirkungen des Overtourism auf ihr tägliches Leben zu protestieren, einschließlich einer aufkeimenden Wohnungskrise, zu deren Linderung staatliche Maßnahmen ergriffen wurden.

Laut Associated Press war 2024 das zweite Rekordjahr seit 2019. Es liegt weltweit an zweiter Stelle nach Frankreich.

Das spanische Tourismusministerium berichtete, dass die Zahl der internationalen Besucher in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 im Jahresvergleich um 10,7 Prozent gestiegen sei und sie allein im November etwa 7,7 Milliarden Euro ausgegeben hätten. In den ersten elf Monaten geben internationale Touristen rund 110 Milliarden Euro aus.

Trotz des touristischen Einkommens verdeutlichten die Probleme des Overtourism und die Immobilienkrise in Reisezielen wie Barcelona und Palma de Mallorca die Krise des Landes und signalisierten, dass es tatsächlich zu viel des Guten geben kann.

Málaga war eines der ersten Länder, das Touristen im März aufforderte, nach Hause zu gehen, doch im Sommer erreichten die Proteste ihren Höhepunkt, als Tausende auf Mallorca und Barcelona auf die Straße gingen, um gegen den Overtourism zu protestieren und die Regierungen zu drängen, Maßnahmen zu ergreifen und die Zahl der Touristen zu verbieten oder zumindest zu begrenzen der verfügbaren Kurzzeit-Ferienwohnungen.

Barcelona hofft, touristische Vermietungen bis 2028 gänzlich zu verbieten. Alicante, ein kleineres, bei britischen Touristen beliebtes Reiseziel, verbietet für die nächsten zwei Jahre neue kurzfristige touristische Vermietungen, um untragbaren Immobilienpreisen entgegenzuwirken.

Doch diese neuen Gesetze und Proteste behindern internationale Besucher nicht: Das Tourismusministerium berichtete, dass Fluggesellschaften im Januar 7,9 Millionen Sitzplätze in Flugzeugen nach Spanien anbieten, was einem Anstieg von 6,5 Prozent gegenüber Januar 2024 entspricht. Das Wachstum der Flugkapazität könnte zu erneuten Rekordbesucherzahlen führen .