Eine Reiseversicherung abschließen oder nicht? Das ist die Frage, die sich Reisende oft stellen, wenn sie Reisereservierungen vornehmen, insbesondere in der geschäftigen Urlaubsreisezeit, in der fast immer schlechtes Wetter eine Rolle spielt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, sparsam zu sein und auf eine Reiseversicherung zu verzichten, können Sie im Vorfeld etwas Geld sparen, aber der Verzicht auf eine Versicherung kann auf lange Sicht auch kostspieliger sein, wenn Ihre Reise unerwartet ins Stocken gerät.
Ein weiteres Problem, mit dem Reisende konfrontiert sind, ist laut der Vergleichsseite für Reiseversicherungen Squaremouth, dass sie die Regeln und Deckungen ihrer Versicherungspolicen nicht wirklich verstehen. Dies kann dazu führen, dass die Geltendmachung eines Erstattungsanspruchs automatisch abgelehnt wird.
Um diese besondere Herausforderung zu vermeiden, hat Squaremouth die vier häufigsten Gründe für die Ablehnung von Reiseversicherungsansprüchen aufgeschlüsselt. Und um sicherzustellen, dass Sie nicht in die Kategorie der Ablehnung fallen, haben die Experten von Squaremouth auch Tipps gegeben, um Ihre Chancen auf die Genehmigung eines Anspruchs zu erhöhen. Hier ist ein genauerer Blick.
Eine Police abschließen, ohne zu wissen, dass Sie nicht berechtigt sind
Eine Reiseversicherung deckt nur unvorhergesehene Ereignisse ab, aber es scheint, dass viele Reisende glauben, sie könnten eine Reiseversicherung abschließen, nachdem sie krank geworden sind, sagt Jenna Hummer von Squaremouth.
„Wenn Sie beim Abschluss Ihrer Police bereits krank sind, sind Ansprüche im Zusammenhang mit derselben Krankheit nicht gedeckt“, sagt Hummer.
Einige Policen bieten jedoch eine Option für Vorerkrankungen an, mit der Sie eine Rückerstattung erhalten können, wenn Ihre Reise durch eine bestehende Krankheit oder Verletzung beeinträchtigt wird, erklärt Squaremouth.
Um diesen Versicherungsschutz zu erhalten, müssen Sie in der Regel innerhalb von 14 bis 30 Tagen nach Zahlung Ihrer ersten Reise eine Police abschließen. Allerdings müssen Reisende auch bei dieser Art von Versicherungsschutz zum Zeitpunkt des Abschlusses einer Police medizinisch reisefähig sein.
Eine Reiseversicherung zu spät abschließen
Manchmal schließen Reisende eine Police ab, nachdem sie in den Nachrichten von einem Sturm oder anderen Ereignissen erfahren haben, und stellen einen Antrag auf Stornierung ihrer Reise.
„Wenn ein Ereignis bekannt gemacht wird, beispielsweise ein vom National Hurricane Center benannter Sturm, ist es normalerweise zu spät, eine Police abzuschließen“, sagt Hummer.
Am besten schließen Sie eine Police ab, sobald Sie Ihre erste Reisebuchung vorgenommen haben, um vor Reiseantritt den größtmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Denken Sie, dass eine Reiseversicherung alles Schlimme abdeckt, was passiert
Manche Reisende glauben, dass ihre Versicherung auszahlt, weil ihre Reise nicht so reibungslos verlief wie geplant. Das ist Wunschdenken.
„Damit ein Reisender durch eine Reiseversicherung abgedeckt ist, muss seine Reise aufgrund eines in seiner Police aufgeführten Umstands storniert, abgebrochen oder verzögert werden“, sagt Hummer. „Wenn der Grund aufgeführt ist, können Ihnen die aus eigener Tasche gezahlten Reisekosten sowie die entstandenen Mehrkosten erstattet werden.“
Der Schlüssel zum Mitnehmen hier? Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie automatisch abgesichert sind, wenn etwas schief geht, sagt Hummer.
„Wenn Sie spezielle Bedenken haben, stellen Sie sicher, dass diese durch Ihre Police abgedeckt sind“, sagt Hummer. „Wenn Sie sich über etwas Sorgen machen, das Ihre Police nicht abdeckt, können Sie die Police möglicherweise kündigen und eine vollständige oder teilweise Rückerstattung erhalten.“
Und noch ein Tipp an dieser Front: Reisende, die den größtmöglichen Versicherungsschutz für „alles“ wünschen, sollten den Abschluss eines „Cancel For Any Reason“-Schutzes in Betracht ziehen. Dieses zeitkritische Upgrade ermöglicht es ihnen, aus einem Grund zu kündigen, der nicht in der Richtlinie aufgeführt ist.
Vergessen, Quittungen aufzubewahren
Um eine Rückerstattung zu erhalten, müssen Reisende in der Regel einen Nachweis über die entstandenen Kosten vorlegen. Das liegt doch auf der Hand, oder? Aber das ist ein Punkt, der einigen Reisenden offenbar entgangen ist.
„Quittungen sind erforderlich, um einen Anspruch zu beglaubigen, sei es wegen einer Stornierung, einer Verspätung oder eines medizinischen Notfalls“, sagt Hummer.
Wenn Sie Geld ausgeben, verlangen Sie eine Quittung, um die entstandenen Ausgaben zu dokumentieren. Wenn Sie es vergessen oder keine Belege verfügbar sind, wird in der Regel Ihre Bank- oder Kreditkartenabrechnung beweisen, dass Sie die von Ihnen geforderten Zahlungen geleistet haben, schließt Hummer.