Ah, Wien, die Stadt der Musik. Mehr Menschen als je zuvor haben seine Musikgeschichte im letzten Jahr geschätzt.
Der Tourismussektor von Wien berichtete über seine stärkste Leistung im Jahr 2024 mit 18,9 Millionen Übernachtungen (gegen neun Prozent gegenüber 2023).
Der Tourismuseinnahmen erreichte von Januar bis November 1,2 Milliarden Euro – die Monate, für die endgültige Gesamtzahl verfügbar war -, was im gleichen Zeitraum 2023 einen Anstieg um 12 Prozent ausmacht.
„2024 war das erfolgreichste Jahr für den Stadttourismus in Wien seit Beginn der Aufzeichnungen“, sagte Norbert Kettner, CEO von Vienna Tourist Board. „Wiener Unterkunftsanbieter standen bis Ende November bereits kurz vor einem neuen Einnahmerekord.“
„In einem herausfordernden globalen wirtschaftlichen Umfeld hat sich der Stadttourismussektor von Wien als Fahrer von Wertschöpfung erwiesen und das ganzjährige Job direkt am Standort geschaffen“, fuhr Kettner fort. „In Bezug auf die Einnahmen aus Übernachtungen belegten die USA den ersten Platz in der Kategorie Fünf-Sterne-Hotels.“
Die Daten zeigten, dass im vergangenen Jahr rund 82 Prozent der Übernachtungen in Wien von internationalen Besuchern gebucht wurden, darunter 1.224.000 Übernachtungen in den USA.
Ereignisse in Wien im Jahr 2025 werden alles um den 200. Jahrestag der Geburt des Waltz -Königs Johann Strauss handeln. Gleichzeitig wird die Hauptstadt zahlreiche Stadtteile außerhalb des Stadtzentrums beleuchtet.
Aber Wien hat so viel mehr als nur Musik.
Themen aus diesem Artikel zu erkunden