Top neue Forschung der Reisebranche im ersten Quartal 2025

Phocuswright-die führende Autorität in Bezug auf Reisen, Tourismus und Gastgewerbe-hat 2025 mit einem der bisher ein Insight-reichsten Quartier begonnen. Von den Auswirkungen modernster Technologien bis hin zur sich verändernden Denkweise der heutigen Reisenden und der Entwicklung des kurzfristigen Mietmarktes bietet die jüngste Forschung des Unternehmens ein Fenster in die sich ständig verändernde Dynamik der Branche. Hier werden wir einige der einflussreichsten Berichte des Jahres bisher zusammenfassen.

Vorherrschaft von Online -Reisebuchungen

Ein Januar -Bericht von Phocuswright Projects robustes Wachstum für den globalen Reisemarkt, insbesondere im Online -Reisebuchsektor, der schnell zum dominierenden Kanal für Verbraucher wird. Nach den Ergebnissen werden Online -Reisebuchungen voraussichtlich von 1 Billion US -Dollar im Jahr 2024 auf 1,2 Billionen US -Dollar bis 2026 wachsen, was fast 65 Prozent aller globalen Reisebuchungen entspricht.

Schlüsselergebnisse:

  • Globale Reisebuchungen werden von 1,6 Billionen US -Dollar im Jahr 2024 auf 1,72 Billionen US -Dollar im Jahr 2025 steigen, was ein langsameres, aber stetiges Wachstum widerspiegelt, wenn der Markt reift.
  • Nordamerika leitet Online-Reisebuchungen mit 342 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, gefolgt von asiatisch-pazifik (285 Milliarden US-Dollar) und Europa (254 Milliarden US-Dollar).
  • Offline -Buchungen sind nach wie vor erheblich, wobei Nordamerika (202 Milliarden US -Dollar) im Jahr 2024 erneut führend ist, gefolgt von APAC (166 Milliarden US -Dollar) und Europa (129 Milliarden US -Dollar).
  • Online -Hotelbuchungen werden voraussichtlich von 55 Prozent im Jahr 2024 auf 58 Prozent bis 2026 wachsen.
  • Der gesamte Reisemarkt wird bis 2026 jährlich um 6 bis 9 Prozent wachsen, wobei die Online -Buchungen jährlich 8–12 Prozent erreichen.

Prävalenz von KI in der Reiseplanung

Der Bericht von Phocuswright im Februar mit dem Titel „Reisende und Tech 2024: Genai, VR und More“ zeigt einen starken Anstieg der Verwendung von generativen KI (Genai) unter uns Reisenden mit zunehmender Zufriedenheit und zunehmender Anzahl von Anwendungsfällen, die speziell an Freizeitreisen gebunden sind.

Schlüsselergebnisse:

  • Die Nutzung von Genai unter den US -Reisenden hat sich in einem Jahr fast verdoppelt und stieg im Jahr 2023 von 22 Prozent im Jahr 2024 und übertraf mehr etabliertere Verbrauchertechnologie wie virtuelle und erweiterte Realität.
  • Von denjenigen, die Genai im vergangenen Jahr für jeden Zweck verwendeten, wandten 46 Prozent nach Unterhaltung zum zweitbeliebtesten Thema.
  • Insgesamt nutzten 18 Prozent der US -Reisenden Genai speziell für Freizeitreisen im vergangenen Jahr.
  • Freizeitreisen sollen in den nächsten 12 Monaten der Top -Gebrauchsfall von Genai sein.

Top erwartete Verwendung von Genai für Reisen im nächsten Jahr:

  1. Erzeugen von Reiseideen – 74 Prozent
  2. Erforschung von Flügen – 65 Prozent
  3. Vergleich und Auswahl von Zielen – 63 Prozent
  4. Vergleich von Aktivitäten und Erfahrungen – 55 Prozent
  5. Baurouten – 54 Prozent
  6. Ideen für Dinge erhalten – 52 Prozent
  7. Erforschung von Hotels und Vermietungen – 49 Prozent
  8. Erforschung von Autovermietungen – 43 Prozent

Phocuswright identifiziert eine erhebliche Verschiebung des Reiseplanungsverhaltens und stellt fest, dass generative Chat- und Suchumgebungen in naher Zukunft von zentraler Bedeutung für Reiseabsichten und wahrscheinlich Buchungen sind.

Entwicklung kurzfristiger Vermietung

In seinem März-Bericht „Kurzzeitvermietungen in den USA 2025: Host- und Property Manager-Trends“ untersucht Phocuswright die sich entwickelnde Landschaft von Ferienvermietungen-wie VRBO und Airbnb-, um die Art und Weise zu erläutern, wie die Betreiber vor einem neuen Herausforderungen konfrontiert sind, die sich durch steigende Konkurrenz verschieben, Erwartungen und erhöhten regulatorischen Drucken steigern.

Schlüsselergebnisse:

  • Der Kurzzeitmietmarkt (STR) bleibt fragmentiert. Die Gastgeber verfolgen eine Vielzahl von finanziellen Zielen:
  • Trotz unterschiedlicher Ziele geben 87 Prozent der Gastgeber an, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, insbesondere diejenigen mit gehobenen Immobilien.
  • Die Gastgeber geben Wartung (33 Prozent), Betriebskosten (27 Prozent) und unerwartete Ausgaben (25 Prozent) als oberste Herausforderungen an.
  • 57 Prozent der Gastgeber haben immer noch Probleme mit einer genauen Budgetierung, insbesondere mit den nicht gewinnorientierten.
  • 24 Prozent der Gastgeber haben im vergangenen Jahr eingestellt, mindestens eine Immobilie zu mieten.
  • 10 Prozent der befragten Hausbesitzer sind verfallene Gastgeber.
  • 47 Prozent der Wirte haben bereits Vorschriften angepasst.
  • 56 Prozent sorgen für zukünftige Gesetze könnten ihre Betriebsfähigkeit gefährden.
  • Trotz Bedenken sind 88 Prozent zuversichtlich, dass sie die Fähigkeit zur Einhaltung der Einhaltung von 87 Prozent der Gemeinschafts Goodwill priorisieren, indem sie sich an lokale Regeln einhalten.

Themen aus diesem Artikel zu erkunden