Reiseschutz verstehen: Was Sie in Ihre Reisekosten einbeziehen sollten

Beim Kauf eines Reiseschutzes ist es entscheidend, genau zu wissen, was Sie in Ihre Reisekostenberechnung einbeziehen müssen, um einen angemessenen Schutz sicherzustellen. Der Schlüssel liegt darin, sich auf vorausbezahlte und nicht erstattungsfähige Ausgaben zu konzentrieren, die Ihnen entgehen würden, wenn Ihre Reise storniert oder unterbrochen würde.

Reisekosten lassen sich in mehrere Kategorien einteilen. Vorausbezahlte Kosten sind Ausgaben, die Sie bereits vor Ihrer Reise bezahlt haben, wie z. B. Anzahlungen und Gebühren. Es ist wichtig, zwischen nicht erstattungsfähigen Kosten, die Sie bei einer Stornierung nicht erstatten können, und erstattungsfähigen oder änderbaren Ausgaben zu unterscheiden, die nicht in Ihren Reisekosten enthalten sein sollten, da Sie Ihr Geld zurückerhalten oder eine Gutschrift erhalten können.

Der Zeitpunkt ist entscheidend für eine optimale Abdeckung. Für Leistungen bei Vorerkrankungen und anderen zeitkritischen Versicherungsschutz sollten Sie Ihre Reisekosten innerhalb eines bestimmten Zeitraums ab Ihrer ersten Reisezahlung versichern, in der Regel innerhalb von 21 Tagen.

Wenn Sie mehrere Reisende versichern, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder jede Person einzeln für ihren spezifischen Betrag (Kosten pro Person) versichern oder die Gesamtsumme des Pakets auf alle Reisenden aufteilen. Beispielsweise würde ein Paket im Wert von 15.000 US-Dollar für vier Passagiere in 3.750 US-Dollar pro Person aufgeteilt. Um bei der Geltendmachung eines Schadens nicht unterversichert zu sein, ist eine genaue Kostenzuordnung unerlässlich.

Zu den förderfähigen Ausgaben für die Reisekostenberechnung gehören:

– Flugtickets

– Gepäckgebühren

– Kreuzfahrt- und Ausflugsbuchungen

– Hotelunterkünfte

Bestimmte Ausgaben sollten jedoch nicht berücksichtigt werden:

– Pässe

– Flugmeilen oder Prämienpunkte

– Mahlzeiten

– An Ihrem Zielort gekaufte Touren

Meilen und Punkte sollten bei der Berechnung der Reisekosten als 0 $ behandelt werden, da sie nicht aus eigener Tasche bezahlt wurden. Einige Unternehmen gestatten Ihnen jedoch möglicherweise, die Wiedereinzahlungsgebühren für Meilen/Punkte zu versichern, wenn Ihre Reise aus einem versicherten Grund storniert wird.

Denken Sie daran, nur nicht erstattungsfähige, im Voraus bezahlte Kosten einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäß geschützt sind, ohne Ihre Reise zu überversichern.


ReiseversicherungReiseversicherung