Hurtigruten hat weitere Informationen zu seinem Sea Zero-Projekt bereitgestellt, einem ehrgeizigen Plan zur Schaffung des weltweit ersten emissionsfreien Kreuzfahrtschiffes.
Das Projekt, das bereits im Oktober 2022 angekündigt wurde und dessen erste Renderings im vergangenen Sommer zu sehen waren, sieht vor, das Schiff im Jahr 2030 auf den Markt zu bringen. Das Schiff wird große Batterien, Sonnensegel und andere neue Methoden nutzen, um völlig emissionsfrei zu segeln, und wird dies tun 40–50 Prozent weniger Energie im Vergleich zu heutigen Schiffen. Das Schiffsdesign gewann diesen Sommer bei den Electric & Hybrid Marine Awards in Amsterdam den ersten Platz als „Concept Vessel Design of the Year“.
Eine zweite Version der Renderings wurde jetzt von Vard, einem der wichtigsten Sea Zero-Partner von Hurtigruten, veröffentlicht.

Das Sea Zero-Projekt wird Segel verwenden, die Wind- und Sonnenenergie einfangen. (Bildnachweis: Vard / Hurtigruten)
Einer der größten Teile der erneuerbaren Ressourcen des Schiffes sind die Segel, die gehisst werden können, um sowohl Sonnen- als auch Windenergie zu nutzen. Die OceanWings genannten Segel wurden von French entwickelt und sind bereits auf dem Frachtschiff Canopée im Einsatz. Die Segel werden den Energieverbrauch um 10 Prozent reduzieren, während die Sonnenkollektoren etwa 2 bis 3 Prozent einsparen werden.
Das Schiff wird mit der fortschrittlichsten verfügbaren Technologie gebaut, mit gegenläufigen Propellern als Hauptantriebssystem, Batterien und zwei einziehbaren Triebwerken. Alles ist auf Energieeinsparung ausgelegt, etwa die Luftschmierung des Rumpfes, bei der Luftblasen unter den Rumpf gepumpt werden, um den Luftwiderstand zu verringern und 5-10 Prozent des Energieverbrauchs einzusparen.
Darüber hinaus gelten die Kabinen als „intelligente Kabinen“, in denen die Gäste ihren eigenen Energieverbrauch steuern können. Über eine App und einen Bildschirm in der Kabine können sie Heizung und Lüftung steuern und gleichzeitig sehen, wie viel Energie verbraucht wird.
„Die Kreuzfahrtindustrie ist ein erheblicher Umweltverschmutzer, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir jetzt große Schritte unternehmen, um die Emissionen zu reduzieren. Unser Ziel ist es, bis etwa 2030 ein emissionsfreies Schiff in Betrieb zu haben. Wir befinden uns noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase, aber wir haben erhebliche Fortschritte gemacht“, sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten.