Es ist wieder soweit.
Da weitere zwölf Monate europäischer Reisetätigkeit zu Ende gehen, ist es an der Zeit, einen Blick auf das Jahr 2025 zu werfen und zu sehen, welche Trends die Reiseszene auf dem Kontinent prägen werden.
Ich habe von zwei großen Akteuren in verschiedenen Nischen der europäischen Reisewelt Informationen darüber gesammelt, was sie in ihrer Kristallkugel sehen. Ihren Erkenntnissen folgen meine Gedanken zum kommenden Jahr. Scrollen Sie also nach unten, um zu sehen, was Sie oder Ihre Kunden im Jahr 2025 in Europa erwarten können.
Der Blick von den Schienen
Man kann nicht über Europa sprechen, ohne über Bahnreisen zu sprechen, und der angesehene Bahnticketanbieter Rail Europe hat mir einige der Trends mitgeteilt, die sich beim europäischen Bahnreisen abzeichnen, und auch einige Prognosen für 2025.
Präsident und CEO Björn Bender sagte: „Bei Rail Europe setzen wir uns dafür ein, die Zukunft des Bahnreisens voranzutreiben, und diese Trends spiegeln sowohl die Ansprüche der Reisenden als auch die laufenden Innovationen in der Bahnbranche wider.“
Er fügte hinzu: „Mit Blick auf das Jahr 2025 ist die Zukunft des europäischen Bahnreisens von rasanter Innovation und steigender Nachfrage geprägt. Mit der Ausweitung der Bahnanbindung werden Reisende von schnelleren, effizienteren grenzüberschreitenden Reisen und verbesserten digitalen Tools profitieren, die eine nahtlose Planung und Buchung ermöglichen.“ Nachhaltigkeit wird die Branche weiterhin vorantreiben, da sich umweltbewusste Reisende eindeutig für umweltfreundlichere Reiseoptionen entscheiden. Wir von Rail Europe freuen uns, diesen Wandel durch die Bereitstellung flexibler, bequemer und nachhaltiger Reiselösungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Bahn die bevorzugte Wahl bleibt das Vielfältige und Lebendige erkunden Kontinent Europa.“
Konkret werden laut Rail Europe die folgenden fünf Dinge den europäischen Bahnverkehr im Jahr 2025 prägen:
Nachhaltigkeit als Haupttreiber
Umweltbewusste Reisende nutzen zunehmend die Bahn als eines der nachhaltigsten Transportmittel. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel, insbesondere bei Reisenden der Generation Z und der Millennials, rechnet Rail Europe mit einem Anstieg der Nachfrage nach Bahnreisen.
Europäische Bahnbetreiber investieren aktiv in umweltfreundliche Initiativen wie wasserstoffbetriebene und Hybridzüge, um die Emissionen weiter zu reduzieren. Es wird erwartet, dass dieser Wandel hin zu nachhaltigem Reisen im Jahr 2025 und darüber hinaus ein wichtiger Treiber für den Bahnsektor sein wird.
Zunehmende Digitalisierung und Personalisierung
Im Jahr 2025 geht Rail Europe davon aus, dass der digitale Fortschritt den Bahnverkehr noch weiter revolutionieren wird. Funktionen wie Echtzeit-Updates, dynamische Preise und personalisierte Reiseempfehlungen machen die Planung und Buchung einfacher und besser auf individuelle Vorlieben zugeschnitten und sorgen so für ein nahtloses Erlebnis für Reisende in ganz Europa.
Bahnreisen für Workations und Bleisure
Rail Europe geht davon aus, dass im Jahr 2025 viele Reisende auf ihren Reisen Arbeit und Freizeit (Bleisure) kombinieren werden. Züge sind mit ihren Hochgeschwindigkeitsverbindungen und dem WLAN an Bord perfekt für Telearbeiter, digitale Nomaden und Berufstätige geeignet, die währenddessen produktiv bleiben möchten genießen ihre Reisen. Die Flexibilität des Bahnreisens, gepaart mit der Bequemlichkeit, bequem im Zug zu arbeiten, wird es zu einer immer beliebter werdenden Wahl für diejenigen machen, die Geschäft und Freizeit miteinander verbinden.
Die anhaltende Beliebtheit des Eurail-Passes
Der Eurail Pass ist seit langem der Schlüssel zur Erkundung der vielfältigen Kulturen, Landschaften und Geschichte Europas mit unübertroffener Flexibilität. Seit seiner Einführung vor 65 Jahren wurde der Eurail Pass auf 33 Länder und über 33.000 Ziele ausgeweitet. Im Jahr 2025 geht Rail Europe davon aus, dass sich der Eurail Pass weiter zur bevorzugten Lösung für Reisende entwickeln wird, die ihre Erkundungstouren durch Europa mit Flexibilität maximieren möchten.
Verbesserte Bahnanbindung in ganz Europa
Rail Europe rechnet mit einem erheblichen Wachstum der Schienenanbindung, insbesondere durch die Einführung neuer Hochgeschwindigkeits- und Direktstrecken, die grenzüberschreitende Reisen einfacher und schneller machen werden. Neue Hochgeschwindigkeitsverbindungen wie die Strecke Paris-Berlin mit einer Fahrzeit von etwa acht Stunden werden es den Passagieren ermöglichen, mehrere Ziele schnell zu erkunden.
Die Tour-Perspektive
Brandon Shaw, Mitbegründer und COO von The Tour Guy, teilte außerdem einige Prognosen für das Jahr 2025 mit, die auf Brandons eigenen Kenntnissen der Reisebranche sowie auf Daten aus Buchungen von The Tour Guy basieren.
Große Denkmäler verschwinden nirgendwo
Laut Shaw werden Reisende trotz des „Destination Dupe“-Trends, der im Jahr 2024 für Schlagzeilen sorgte, bewährte Reiseziele nicht auslassen. The Tour Guy sieht nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Sehenswürdigkeiten wie dem Vatikan, dem Kolosseum, dem Eiffelturm, der Sagrada Familia usw. London und Paris sind nach wie vor die von Reisenden am häufigsten recherchierten Reiseziele auf der Grundlage globaler Suchtrenddaten, gefolgt von Rom und Barcelona, und die Suche ist auch weiterhin so im Jahresvergleich um 7 % gestiegen.
Zweitrangige Städte auf dem Vormarsch
Der Tour Guy verzeichnet bei Reisenden ein zunehmendes Interesse an Städten wie Dublin, Lissabon und Südspanien (Granada und Sevilla). Suchdaten haben dies bestätigt; Diese drei Bereiche verzeichneten im letzten Jahr ein Wachstum des Suchvolumens um 14 %.
Tagesausflüge über Dupes
Anstatt Reisen zu alternativen Orten zu planen, werden Reisende eher auf kürzere Tagesausflüge setzen. Zu den beliebten Tagesausflügen, die The Tour Guy-Kunden buchen, gehören die Amalfiküste und Pompeji ab Rom, die Toskana ab Florenz, Prosecco ab Venedig, Champagner und die Normandie ab Paris, Windsor, Bath und Stonehenge ab London, Montserrat ab Barcelona und Sintra ab Lissabon.
Event-Kationen gehen nirgendwo hin
Im vergangenen Jahr plante The Tour Guy immer mehr Menschen, Reisen rund um Großveranstaltungen und Konzerte zu planen, und dieser Trend wird so schnell nicht verschwinden. Laut globalen Suchtrenddaten liegen „Shows/Konzerte/Events“ auf der Liste der Reiseerlebnisse, nach denen Touristen suchen, knapp unter „Sightseeing“. Ein bemerkenswertes Ereignis im nächsten Jahr, das Millionen von Touristen nach Europa locken wird, ist das Jubiläum in Rom.
Kulinarischer Wahnsinn
Reisende werden wie verrückt kulinarische Touren und Kochkurse buchen, wobei das Suchvolumen um fast 14 % steigt. Italien ist bei weitem das beliebteste Reiseziel für kulinarische Erlebnisse, aber Shaw empfiehlt, in jeder Stadt, die Sie besuchen, eine kulinarische Tour zu machen, damit Sie Ihr Wissen über die lokale Küche auf den Rest Ihrer Reise anwenden können dass Food-Tourguides auch Empfehlungen geben können, welche Restaurants Sie nicht verpassen sollten.
Unsere Meinung
Die von Rail Europe erwähnte Digitalisierung der Eisenbahnen ist zu 100 % real, da ich kürzlich mit einem mobilen Eurail-Pass und einem BritRail-Pass gereist bin und beides wie ein Kinderspiel funktioniert hat. Der alte „Fahrkartenlocher“, den der Schaffner früher mit sich herumtrug, wurde nun durch einen Scanner ersetzt. Dies ist ein Trend, der keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, und bis hin zur Personalisierung. Wie cool wäre es, wenn wir irgendwann an einem Punkt angelangt wären, an dem Ihr Eurail Mobile Pass Ziele entlang Ihrer Route basierend auf Ihren Interessen vorschlägt?
Ich stimme voll und ganz mit Brandon Shaw, Mitbegründer und COO von The Tour Guy, überein, dass große Denkmäler ihre Attraktivität behalten. Bei all dem Gerede über „Tausch und Betrügereien“ in der letzten Zeit erzählen die anekdotischen Beweise, die ich gesehen habe, eine andere Geschichte: Die Menschen wollen immer noch zu den Orten gehen, die sie im Fernsehen oder in den sozialen Medien gesehen haben, insbesondere bei ihrem ersten Besuch ein paar Europaurlaube.
Auf dem Papier mag es gut klingen, aber es wird einfach nicht passieren, dass viele Leute Barcelona gegen Girona oder Florenz gegen Turin tauschen. Egal wie viele Pressemitteilungen versuchen, es ins Leben zu rufen.
Ich finde es sehr interessant, dass The Tour Guy ein zunehmendes Interesse an sogenannten „Second-Tier“-Städten verzeichnet, da sich diese als das wahre Gesicht des „Swaps & Dupes“-Trends herausstellen könnten. Aber ich würde ein paar Euro darauf wetten, dass Reisende diese Reiseziele zusätzlich zu den großen besuchen und nicht stattdessen.
Aus diesem Grund glaube ich leider, dass Overtourism in Europa ein Trend ist, der anhalten wird.
Zu den Trends, die wir meiner Meinung nach im Jahr 2025 sehen werden, gehören eine Zunahme weihnachtlicher Reisen, da der Trend zum Weihnachtsmarkt wirklich Fahrt aufgenommen hat, und ein anhaltender Anstieg des Sporttourismus, insbesondere des europäischen Fußballs. Theoretisch könnten beide dazu beitragen, die Menschenmassen zu zerstreuen, da beide in der Nebensaison Menschen nach Europa locken.