Die Vor- und Nachteile von Überschallflugreisen

Die kommerzielle Flugreise über die Überschall sieht von Tag zu Tag realistischer aus.

Erst letzten Monat brach das XB-1 von Boom Supersonic während eines Testflugs über die Mojave die Schallbarriere und markierte den ersten humanpilotenen Zivil-Überschall-Flug seit Concorts Ruhestand vor mehr als 20 Jahren.

Der Flug erreichte eine Höhe von 35.290 Fuß, bevor er auf Mach 1,122 oder ungefähr 750 Meilen pro Stunde beschleunigte.

Das ehrgeizige Testprogramm bildet die Bühne für Ouvertüre, die voraussichtlich 64-80 Passagiere bei Mach 1,7 oder etwa doppelt so hoch wie die Geschwindigkeit der heutigen Fluggesellschaften auf mehr als 600 globalen Routen tragen wird.

Fluggesellschaften, darunter American, United und Japan Airlines, haben bereits Dutzende von Bestellungen und Vorbestellungen für das Überschallflugzeug erteilt.

Wie bei allem gibt es jedoch Vor- und Nachteile der Überschall -Flugreise.

Wie schnell wird Überschallreisen sein?

Der größte Profi zu Überschallreisen ist, die Passagiere schneller als zuvor an ihr Ziel zu bringen.

Laut Boom Supersonic ermöglicht die boomlose Kreuzfahrt, die auf einer gut etablierten Physik, die als Mach-Cutoff bekannt ist, mit einer Geschwindigkeit von bis zu Mach 1.3 ohne hörbares Boom, mit einer Geschwindigkeit von Mach 1.3 fliegen. Dies würde die Flugzeiten an der Küste von Küste zu Küste um bis zu 90 Minuten reduzieren.

Um die Vorschriften zu erfüllen, plant Boom, Ouvertüre bei Mach 0,94 über Land zu betreiben, was ungefähr 20 Prozent schneller ist als die heutigen Unterschalljets. Es würde jedoch die Geschwindigkeit über dem Wasser gewinnen, wo es seine Geschwindigkeit auf mach 1,7 oder etwa 1.300 Meilen pro Stunde verdoppeln würde.

„Dies bestätigt, was wir seit langem geglaubt haben: Überschallreisen können erschwinglich, nachhaltig und freundlich für die an Bord und vor Ort sein“, sagte Blake Scholl, Gründer und CEO von Boom Supersonic.

Wie viel kostet Überschallreisen?

Das Fliegen mit Überschallgeschwindigkeiten wird nicht billig, zumindest nicht zuerst.

In der Vergangenheit sagte Scholl, dass Tickets für einen Flug von New York nach London Reisende rund 5.000 US -Dollar kosten könnten, was deutlich teurer ist als der heutige Wirtschaftssitz.

Rendern des Overture -Flugzeugs von Boom Supersonic. (Fotokredit: Boom Supersonic)

Wie sicher ist Überschallreisen?

Laut Boom Supersonic hat XB-1 bereits eine strenge Reihe von menschlich-pilotierten Testflügen unter immer schwierigeren Bedingungen abgeschlossen und gleichzeitig die Sicherheit als oberste Priorität aufrechterhalten.

Merkmale wie ein Augmented Reality Vision System und digital optimierte Aerodynamik sind unter Berücksichtigung der Sicherheit.

„XB-1 und Ouvertüre haben beide eine lange Nase und einen hohen Angreiferwinkel für Start und Landung, was es den Piloten schwierig macht, die Landebahn vor sich zu sehen“, so Boom Supersonic. „Beide Flugzeuge nutzen ein erweitertes Reality -Vision -System, um eine hervorragende Sichtbarkeit der Landebahn zu ermöglichen – ohne das Gewicht und die Komplexität einer beweglichen Nase wie Concorde.“

„Ingenieure verwendeten Simulationen der Computerfluiddynamik (CFD), um Tausende von Designs für XB-1 zu untersuchen. Das Ergebnis ist ein optimiertes Design, das einen sicheren und stabilen Betrieb beim Start und die Landung mit Effizienz bei Überschallgeschwindigkeiten kombiniert. CFD wird auch ausgiebig in der Ouvertüre verwendet Programm „, fügt das Unternehmen hinzu.

Wird Überschallreisen nachhaltig sein?

Boom Supersonic berücksichtigt die Umwelt, da das Überschallflugzeug auf 100 Prozent nachhaltige Luftfahrtbrennstoff (SAF) ausgelegt ist.

Während Reisende bei Überschallflugreisen geduldig bleiben müssen, ist es offensichtlich, dass die Profis die Nachteile überwiegen. Um die Welt schneller als je zuvor zu umgehen, wird am Anfang einen hohen Preis sein, aber die Passagiere können viel Zeit sparen und gleichzeitig ein einzigartiges, aber nachhaltiges und sicheres Flugverkehrserlebnis genießen.


Themen aus diesem Artikel zu erkunden