Die beste Zeit für einen Besuch in der Schweiz: von der Skisaison bis zum Sonnenbad am See

Für viele Reisende ist die beste Reisezeit für die Schweiz weitgehend vom Schneefall abhängig. Aktuelle Statistiken deuten darauf hin, dass der Wintersporttourismus in der Schweiz, insbesondere bei amerikanischen Touristen, ein Allzeithoch erreicht hat. Die ersten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik der Schweiz für das Jahr 2023 ergaben, dass in diesem Jahr 20 Prozent der Hotelgäste in Andermatt aus den USA stammten, verglichen mit 5 Prozent vor der Pandemie. Die Übernahme des Skigebiets Andermatt-Sedrun durch Vail Resorts im Jahr 2022 sowie eine Reihe neuer Aktivitäten von Hotelmarken in den letzten Jahren. Skigebiete in der Schweiz oder auf der ganzen Welt können kaum glitzernder sein als St. Moritz und Zermatt, wobei letzteres ebenso für seine Lage im Schatten des Matterhorns wie für seine Pisten bekannt ist.

Wenn die Skisaison zu Ende geht, nutzen Reisende die Gelegenheit, in den kristallklaren Seen der Schweiz zu schwimmen, anstatt auf den dicken Eisschichten, die sie im Winter überziehen, Schlittschuh zu laufen. Das Tessin, die südliche Ecke der Schweiz mit italienischem Flair, ist eine Gegend, die im Sommer zum Leben erwacht, wenn sich sonnenverwöhnte Italiener und Schweizer am Ufer treffen, wo zwischen Berggipfeln lebhafte Cafés und charmante Hotels liegen. Unterdessen wird das Ufer des Genfersees zu einem Zentrum voller Aktivitäten, wenn Anfang Juli das Montreux Jazz Festival stattfindet und die Stadt mit Musikliebhabern füllt.

Die Preise in den berühmtesten Skigebieten der Schweiz sinken erheblich, wenn die Skisaison zu Ende geht, und es kann eine tolle Zeit sein, eisige Ausblicke zu genießen. „Ich besuchte St. Moritz im März und fand es eine tolle Zeit – weniger Menschenmassen als in der Hochsaison, aber immer noch viele schneebedeckte Berge und blauer Himmel. Da ich eher auf Aprés als auf Skifahren stehe, fand ich dies eine ideale Zeit, um die Atmosphäre zu genießen, ohne den Druck, einen Skianzug anzuziehen,“, sagt Abigail Malbon, Condé Nast Travellerist Global Audience Development Manager.

Sophie Knight, Condé Nast Travellerist ebenfalls ein Fan von Besuchen in der Nebensaison: „Der Lago Maggiore ist im Frühling besonders schön, wenn die Hortensien und Azaleen in voller Blüte stehen. Mieten Sie ein Boot und verbringen Sie den Tag mit einer Kreuzfahrt auf den Seen für ein wirklich entspannendes Schweizer Erlebnis.“

Aber wann ist die beste Zeit, die Schweiz zu besuchen? Du? Lieber Skifahren oder Faulenzen am See? Erfüllt Sie der Gedanke an Fondue-Dip mit Freude oder wären sommerliche, italienisch inspirierte Aromen genau das Richtige für Sie? Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen von Reisenden, die ihre nächste Europareise planen.

Wann ist die Schweiz am geschäftigsten?

Die Bergregionen der Schweiz sind in den Wintermonaten zwischen November und Februar am stärksten befahren. Die größten Städte der Schweiz wie Zürich und Genf sind das ganze Jahr über beliebte Reiseziele, füllen sich aber bei bestimmten Sportveranstaltungen und kulturellen Ereignissen wie der Art Basel.

Alpendorf Maloja und Chiesa Bianca, umrahmt von verschneiten Wäldern in der Abenddämmerung Bergell, Kanton Graubünden, Engadin, Schweiz

Wann ist die beste Zeit zum Skifahren in der Schweiz?

Die Skisaison in der Schweiz dauert zwischen November und März, wobei die Hochsaison zwischen Weihnachten und Neujahr liegt. Wenn Sie näher an den Feiertagen und im Januar anreisen, ist die Schneegarantie höher, aber Sie müssen mit höheren Preisen und mehr Andrang rechnen. Für einen günstigeren Skiurlaub in der Schweiz sollten Sie den Saisonbeginn im November oder zwischen Mitte Februar und Mitte März anstreben.

Welcher Monat ist der günstigste für einen Besuch in der Schweiz?

Die Nebensaisonmonate sind die günstigste Reisezeit für die Schweiz. Vermeiden Sie die Hochsommermonate, die teuerste Zeit für Hotels in den Schweizer Großstädten, und die Weihnachtsferien, insbesondere in Skigebieten. Die besten Schnäppchen bei Flügen und Unterkünften gibt es in der Regel zwischen Oktober und Anfang Dezember sowie März und Mai.

Was ist das beste Wetter in der Schweiz?

Das „beste Wetter der Schweiz“ bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Für Wintersportler, die in die Berge wollen, bieten Dezember und Januar eine höhere Neuschneegarantie. Wenn Sie die Städte jedoch gerne zu Fuß erkunden und in den südlichen Seen baden möchten, sollten Sie zwischen Juni und September einen Besuch abstatten. Die durchschnittliche Höchsttemperatur in Zürich beträgt im August 24°C, verglichen mit nur 4°C im Januar.