Der CEO von Boeing räumt ein, dass das Vertrauen in das Unternehmen nachgelassen hat

Während ein turbulentes Jahr für Boeing zu Ende geht, räumt der CEO des Herstellers ein, dass „das Vertrauen in unser Unternehmen geschwunden ist“.

Boeing-Chef Kelly Ortberg machte seine Bemerkungen am Mittwoch und enthüllte laut Fox News gleichzeitig einen Plan für das Luft- und Raumfahrtunternehmen, den Kurs zu korrigieren und wieder führend in der Branche zu werden.

Ortbergs Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Maschinisten von Boeing ihre Arbeit aufgegeben haben, was zu einem erheblichen Produktionsausfall bei Boeing geführt hat. Das kommt zu einem ohnehin schon herausfordernden Jahr hinzu, das mit dem Platzen einer Türverkleidung in einem 737 MAX-Flugzeug von Boeing in der Luft begann.

Das Unternehmen steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, darunter ein schwieriges drittes Quartal und die kürzliche Aufnahme von Krediten bei einem Bankenkonsortium, um über Wasser zu bleiben. Boeing kämpft nun darum, eine Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit auf den Status „Schrott“ zu verhindern.

Ortberg ging in seinen Ausführungen auf die finanziellen Herausforderungen ein, mit denen Boeing konfrontiert ist, und erklärte, dass das Unternehmen „mit zu hohen Schulden belastet“ sei.

Der CEO betonte außerdem, dass das Vertrauen in Boeing aufgrund „gravierender Leistungsmängel im gesamten Unternehmen, die viele unserer Kunden enttäuscht haben“, untergraben wurde.

Um diese Herausforderungen anzugehen, müsse es laut Ortberg einen „grundlegenden Kulturwandel“ bei Boeing geben. Eine Kurskorrektur erfordere auch Maßnahmen zur Stabilisierung des Geschäfts und zur Verbesserung der Umsetzung, sagte Ortberg.

„Unsere Führungskräfte, von mir an abwärts, müssen eng in unser Unternehmen und die Menschen integriert sein, die unsere Produkte entwerfen und produzieren. Wir müssen vor Ort sein, in den Backshops und in unseren technischen Labors.“ Sagte Ortberg. „Wir müssen wissen, was los ist, nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit unseren Mitarbeitern. Und vor allem müssen wir verhindern, dass sich die Probleme verfestigen, und besser zusammenarbeiten, um die Grundursache zu identifizieren, zu beheben und zu verstehen.“

Ortberg versprach, dass die Veränderungen im Unternehmen „mehr als das Plakat an der Wand“ umfassen werden. Zur neuen Kultur von Boeing gehört auch, dass „Führungskräfte dafür verantwortlich gemacht werden, wie sie unser Team bei der Bereitstellung sicherer, qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden führen“.

Der Unternehmenschef sagte auch, Boeing habe „fieberhaft“ daran gearbeitet, eine Lösung für den Streik zu finden, der dem Unternehmen Verluste in Höhe von Hunderten Millionen Dollar beschere.