Update: 24. Dezember 2024, 11:11 Uhr ET
American Airlines gab bekannt, dass sie den technischen Fehler behoben habe, der an Heiligabend zu einem vorübergehenden vollständigen Flugstopp geführt habe.
Laut Reuters.com gab American bekannt, dass ein Technologieproblem eines Anbieters kurzzeitig die Fähigkeit des Unternehmens, Flugzeuge in die Luft zu bringen, beeinträchtigte, ohne den Anbieter zu nennen. Das Problem lag Berichten zufolge darin, dass ein automatisiertes System nicht in der Lage war, Gewichts- und Gleichgewichtsdaten zu berechnen oder zu liefern, die für die ordnungsgemäße Abwicklung jedes Fluges erforderlich sind.
Originaltext
Die Federal Aviation Administration (FAA) forderte am Dienstag einen Bodenstopp für alle Flüge von American Airlines, nachdem die Fluggesellschaft von einem technischen Problem geplagt wurde.
Laut ABCNews.com sagte ein amerikanischer Sprecher, die Fluggesellschaft habe bei allen Flügen „ein technisches Problem“ gehabt. „Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Sobald dies behoben ist, bringen wir Sie sicher auf den Weg zu Ihrem Ziel“, heißt es in der Erklärung weiter.
Der Spediteur berichtete, dass es noch keinen „Zeitrahmen“ gebe, man aber „versuche, das Problem so schnell wie möglich zu beheben“.
American veröffentlichte gegenüber ABC News einen Kommentar mit den Worten: „Unsere Teams arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, und wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten.“
Der Bodenstopp und die Flugunterbrechungen hätten für American zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen können, da die geschäftige Winterferienreisezeit in vollem Gange ist. Die Fluggesellschaft gab Anfang des Monats bekannt, dass sie zwischen dem 18. Dezember und dem 6. Januar mehr als 118.000 Flüge anbieten und schätzungsweise 12,7 Millionen Kunden befördern wird.
American gab bekannt, dass Freitag, der 27. Dezember, der Tag mit den meisten Reisen sein wird, gefolgt von Freitag, dem 20. Dezember. Die 1.500 Haupt- und Regionalflugzeuge der Fluggesellschaft werden in der Ferienzeit mehr als 102 Millionen Meilen zurücklegen.