Alles, was Sie über die neuen Einreisebestimmungen Europas wissen müssen

Die Europäische Union wird in den kommenden Monaten ein neues Einreisesystem für Reisende einführen, das das Besuchererlebnis verbessern und die Sicherheit innerhalb des Blocks erhöhen soll.

Dennoch bringen neue Regeln und Vorschriften zusätzliche Schritte und Kosten für Reisende mit sich.

Hier finden Sie alles, was Sie über diese neuen Anforderungen für Reisen innerhalb Europas wissen müssen.

Wie sieht das Ein-/Ausreisesystem der EU aus?

Das neue Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU ist ein neues biometrisches System, das zur Identifizierung auf Fingerabdrücken und digitalen Fotos basiert, um das Reiseerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Grenzsicherheit zu erhöhen, Identitätsbetrug zu bekämpfen und den Behörden bei der Identifizierung von Personen zu helfen, die sich über die zulässige Aufenthaltsdauer hinaus aufhalten.

Das System, das dem herkömmlichen Abstempeln im Reisepass ein Ende setzt, gilt für Reisende aus Nicht-EU-Ländern, die die 29 teilnehmenden europäischen Länder für Kurzaufenthalte besuchen (definiert als bis zu 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen).

In Zypern und Irland werden die Beamten weiterhin Pässe abstempeln.

Wann tritt EES in Kraft?

EU-Kommissarin Ylva Johansson bestätigte kürzlich, dass EES kurz vor der geschäftigen Urlaubsreisezeit am 10. November 2024 starten wird.

Rucksackreisender durch Zürich, Schweiz

Rucksackreisender durch Zürich, Schweiz. (Foto: Vasily Makarov/Adobe)

„Wenn das passiert, heißt es Abschied vom Stempeln im Pass und willkommen zu digitalen Kontrollen für alle Passagiere von außerhalb der EU. Das macht das Reisen einfacher und die Grenzkontrollen schrittweise schneller“, sagte Johansson. „An jedem einzelnen Flughafen, jedem einzelnen Hafen und jeder einzelnen Straße nach Europa werden wir digitale Grenzkontrollen haben – alle miteinander verbunden, alle gleichzeitig eingeschaltet.“

Was ist ETIAS und wie beantragt man es?

Nach der Einführung des EES soll im ersten Halbjahr 2025 das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) eingeführt werden.

Rund 1,4 Milliarden Reisende aus über 60 von der Visumpflicht befreiten Ländern – darunter die USA, Kanada, Mexiko und Großbritannien – müssen künftig eine Reisegenehmigung an ihren Reisepass knüpfen, um in 30 europäische Länder für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen einzureisen.

Die Genehmigung ist drei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses der betreffenden Person.

Für Reisende zwischen 18 und 70 Jahren kostet das Dokument 7 € oder etwa 8 $. Reisende können es auf der offiziellen ETIAS-Website oder über die ETIAS-App beantragen.

Welche Länder nehmen an EES und ETIAS teil?

  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Kroatien
  • Zypern (nimmt an ETIAS teil, aber nicht an EES)
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Island
  • Italien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz

In diesem Artikel zu entdeckende Themen