AirHelp-Führungskraft: „USA liegen bei Passagierrechten weit hinter anderen Ländern zurück“

Abgebrochenes Schild

Im September wird es in ganz Europa zu Streiks kommen (Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von AdobeStock)

Je nach Flug, Flugszenario und Endziel eines Passagiers kann die Beantragung einer Entschädigung durch eine EU-Fluggesellschaft nach EU-Recht EC261 eine Rückerstattung von bis zu 650 US-Dollar pro Person bedeuten, sagte Napoli.

Viele amerikanische Reisende sind möglicherweise auch mit dem Montrealer Übereinkommen und den Rechten, die es der reisenden Öffentlichkeit verleiht, nicht vertraut. Das Montrealer Übereinkommen gilt für internationale Flüge zwischen Nationen, die die EC261-Verordnung der EU einhalten.

„Es wurde von mehr als 130 Ländern unterzeichnet und wird weltweit anerkannt, darunter auch in den USA und der EU“, fuhr Napoli fort. „Mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen wie Sri Lanka und Vietnam sind die meisten großen Flugmärkte Mitglieder.“

Und als weiteres Beispiel für ein Land, das über Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher verfügt, verwies Napoli auf ANAC 400 in Brasilien.

„Jeder, der in Brasilien fliegt, ist durch die Gesetzgebung der brasilianischen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) geschützt“, erklärte Napoli. „Wenn die Fluggesellschaften Ihnen keine gesetzlich vorgeschriebene Pflege zukommen lassen, könnte Ihnen eine Entschädigung von bis zu 1.800 US-Dollar zustehen.“

Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten bestehen diese Schutzmaßnahmen in Brasilien, der EU und darüber hinaus seit mehr als 20 Jahren.

Seit 2004 hat die Europäische Union beispielsweise durch die Verordnung (EG) Nr. 261/2004, besser bekannt als EU261, den Schutz der Passagierrechte verstärkt. „Nach dieser Gesetzgebung kann Ihnen eine Fluggesellschaft, wenn Ihr Flug die Voraussetzungen erfüllt, eine Entschädigung von bis zu 600 € (ca. 650 $) schulden“, sagte Napoli.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass amerikanische Fluggesellschaften oder andere Fluggesellschaften nach EU-Recht bereits dazu verpflichtet sind, Passagieren eine Entschädigung für Flugausfälle und Verspätungen zu zahlen.

„Wenn Ihr Flug von einem Flughafen in der EU abfliegt, ist er unabhängig von der Fluggesellschaft abgedeckt“, erklärte Napoli.

Wenn Ihr Flug hingegen anderswo startet, Ihr Ziel jedoch in der EU liegt, hängt der Versicherungsschutz von der Fluggesellschaft ab. Wenn es sich um einen europäischen Spediteur handelt, sind Sie abgesichert. AirHelp verfügt über eine Tabelle, die Passagieren hilft, zu verstehen, wann sie versichert sind.

AirHelp-Diagramm, das zeigt, wann Passagiere versichert sind

Diese AirHelp-Tabelle kann Passagieren helfen zu verstehen, wann sie unter den EU-Verbraucherschutz bei Flugunterbrechungen fallen. (Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von AirHelp)

Abschließend wiesen AirHelp-Experten darauf hin, dass die Behauptungen von Branchenorganisationen wie der IATA, dass die von der Biden-Administration vorgeschlagenen Strafen die Ticketpreise in die Höhe treiben würden, deutlich übertrieben seien.

„Daten zeigen, dass die tatsächlichen Kosten pro Passagier für die vollständige Übernahme dieser Vorschriften in den USA zwischen 0,40 und 0,90 US-Dollar pro Flug liegen würden“, sagte Napoli. „Für weniger als 1 US-Dollar könnten US-Flugpassagiere die gleichen Passagierrechte haben wie ihre europäischen Kollegen.“